Nach der erfolgreichen Fertigstellung und Inbetriebnahme der MultiKulti-Anlage an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stand nun der nächste große Schritt an: die Verladung und der Transport zur Universität Duisburg-Essen. Noch in Nürnberg wurde der Reaktor mit größter Sorgfalt verladen und für den Transport vorbereitet. Dabei war es wichtig, alle sensiblen Komponenten sicher zu verstauen, um die komplexe Technik unbeschadet an den neuen Standort zu bringen.
Nach dem Aufbau und der erneuten Inbetriebnahme der Anlage erfolgte eine weitere Probenahme am Geysir in Andernach. Diese Probenahme zielte darauf ab, mikrobiologische Proben aus einem natürlichen Umfeld zu gewinnen und so wertvolle Proben und Vergleichsdaten für die Forschung an der MultiKulti-Anlage zu sammeln.